Informationen
Hintergrund
Betriebssystem
Anwendungen
Unterstützung
Installation
Einrichtung
Hilfen
(Links)
Projekte
Kurse / Termine
Angebote
Impressum
Impressum |
Bereits mehrere Male haben hier
in Mülheim / Ruhr das Netzwerk-Bildung, die VHS und die
Stadtbibliothek (Medienkompetenzzentrum) erfolgreich an der
bundesweiten Aktion "Linux im Alltag" teilgenommen. In
der Bundesrepublik hieß und heißt sie "Linux Presentation
Day". Angesichts der vielen Besucherinnen und Besucher, die
kein Englisch sprechen, verzichten wir hier absichtlich auf
die englische Bezeichnung.
Einzige Perspektive bei allen Angeboten: Interessierten einen
Einblick in das freie Betriebssystem Linux und seine
Möglichkeiten zu geben. Aus Gründen nachhaltiger Nutzung auch
älterer Laptops haben wir uns zunächst für das sehr
ressourcenschonende debianbasierte Xubuntu entschieden.
Inzwischen installieren wir vielfach auch das sehr bekannte
Linuxmint.
Der große Erfolg hat uns in folgender Einsicht bestärkt:
Möglichst lange Nutzung eines Laptops und das mit einem
System, das dem Nutzer seine Daten lässt.
Daraus haben sich folgende Arbeitsperspektiven entwickelt:
- Monatlicher Linuxtreff - zeitgleich mit "Repair Café"
und einem Infostand des Freifunks im dritten
Stock des Medienhaus (Synagogenplatz), das am zweiten
Samstag im Monat von 10.30 bis 13.30 Uhr
stattfindet. Es werden Fragen beantwortet und - wenn
möglich - Probleme gelöst. Jede Frage ist erlaubt.
Genaueres dazu auch unter:
https://www.linuxtreff-muelheim.de
Bei denjenigen, die - umstiegswillig und ihre Daten /
Produkte auf einem externen Medium gesichert - mit ihrem
Laptop kommen, können wir überprüfen, ob ein Umstieg
machbar ist. Je nach Zeit und Möglichkeit wird Linux
(mit einem höchst umfangreichen Komplettpaket Freier
Software) unmittelbar installiert.
- Ebenfalls einmal im Monat - genauer am dritten
Dienstag - treffen sich Linuxinteressierte im Nachbarschaftshaus
(am Hingberg 311) ab 14 Uhr bis 17 Uhr, um
offene Fragen zu Installationen, auch zur Installation
weiterer Software wie auch allgemein zu Linux und
Freier Software zu klären, soweit uns das gelingt. Das
war bisher eigentlich immer.
- Einmal im Jahr laden wir zu einer größeren
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS an der
Aktienstraße zum LPD (LinuxPresentationDay), den wir
allerdings "Linux im Alltag" nennen, ein. Immer
an ein Thema gebunden, wird die alltägliche Arbeit mit
Freier Software - deren Vorzug nicht nur die
Lizenzkostenfreiheit, sondern vor allem der für alle
einsehbare Quellcode ist - auf der Grundlage des
Betriebssystems Linux vorgestellt. Es lohnt sich dabei
immer, den eigenen Laptop mit zu bringen. Alle
Beispiele können so unmittelbar nachvollzogen werden.
Im Jahre 2022 konnten wir - erfolgreich - den
Termin am 2. April 22 ab 10 Uhr
durchführen.
|