|
Thema Einkaufen
- einige kleine Grundsatzüberlegungen
Thema
Plastik |
|
Trotz Recycling verschmutzt
immer mehr Plastikmüll die Umwelt. Leider lässt sich
in unserer Gesellschaft Plastikabfall beim Einkauf
nicht vermeiden aber sehr leicht reduzieren. |
|
Nehmen Sie
immer eine Einkaufstasche mit! Für Spontankäufe sollte
eine kleiner Faltbeutel in der Handtasche nicht
fehlen.
Im Auto leistet eine Klappkiste gute Dienste. |
|
Lehnen Sie
unnötige Plastikverpackungen (z.B. bei Brot)
freundlich aber bestimmt ab! |
|
Packen Sie
im Supermarkt mehrere Obst- und Gemüsesorten in eine
Tüte, die Sie dann mit entsprechend vielen
Klebeschildern versehen. Auch der Markt- und
Einzelhändler packt auf Wunsch mehrere Sorten in eine
Tüte. |
|
Vermeiden
Sie doppelt verpackte Ware ( z.B. bei Süßigkeiten)! |
|
Kleidungsstücke,
die in Ihre Einkaufstasche passen, brauchen keine
Plastiktüte als Schutz. Sie werden in der Regel
vor dem ersten Tragen ohnehin gewaschen. |
Menge
|
|
In den reichen
Industriestaaten landen beim Endverbraucher 20% der
Lebensmittel auf dem Müll. Das bedeutet eine
Verschwendung kostbarer Ressourcen, die für die
Herstellung gebraucht wurden. Hinzu kommen die
Umweltbelastungen durch die Entsorgung. |
|
Überlegen
Sie vorher genau, wie viel Sie von einem Produkt
wirklich brauchen. Kaufen Sie nie mehr ein, auch
wenn große Gebinde durch Sonderangebote locken. |
|
Gehen Sie
niemals hungrig Lebensmittel einkaufen! |
|
Planen Sie
bei der Einkaufsmenge vorhandene Reste ein! (Rest(e)los
glücklich) |
|
Erkundigen
Sie sich in ihrer Umgebung nach der Möglichkeit
Lebensmittel weiterzugeben. |
|
Kleidungsstücke,
Gebrauchsgegenstände?., die Sie nicht mehr brauchen,
nie wegwerfen. Durch Schenkungen (z.B.
Geschenkebüdchen), Recycling, Upcycling einer weiteren
Verwendung zuführen. |
Nachhaltige
Produktion |
|
|
Bevorzugen
Sie beim Einkauf von Obst/Gemüse IMMER saisonale
Produkte aus der Region. (Faltblatt aussen
innen) |
|
Kaufen Sie,
wenn möglich, Produkte aus fairem Handel (FairTrade).
Sie sind sind unter ökologischen und sozialen
Gesichtspunkten hergestellt. |
Faltblatt zum Thema "Regional-saisonal einkaufen -
möglichst immer" |

Information als PDF: Aussenseite |
|
|