Seit 2015 wurden an vielen Orten
in Deutschland und auch anderswo Veranstaltungen durchgeführt,
die unter dem Namen Linux Presentation Day (LPD) angekündigt
wurden. Die Idee ist inzwischen eingeschlafen. Auch wir haben
hier in Mülheim Ruhr - allerdings unter einem eigenen Namen,
nämlich "Linux im Alltag" - daran teilgenommen, zu wenig
Englisch Sprechende sind hier unterwegs.
Zum Thema: Bei allen unseren
Terminen im Linuxtreff und Nachbarschaftshaus am Hingberg fiel
uns auf, wie wenig Wissen darüber vorhanden war, wie man sich
vor Datenabgriffen und Betrugsversuchen im Internet
schützen kann. Schon auch, weil die Gefahren zu erkennen, ein
gewisses Maß an eigenem Wissen um Datenverantwortung
voraussetzt.
Die Veranstaltung "Linux im
Alltag" findet traditionell gemeinsam mit der VHS statt.
Der Termin ist der 10. Mai 2025,
die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Eingangsvortrag.
Ende der Veranstaltung wird gegen 16 Uhr sein.
Nach dem Einführungsvortrag
werden bis zu vier Workshops (bitte möglichst eigenen Laptop
mitbringen!) angeboten. Damit Interessierte zwei davon
besuchen können, werden sie - jeweils anderthalbstündig -
zweimal angeboten.
Erste Workshoprunde beginnt um
11.30 Uhr, die zweite Runde um 13.30 Uhr.
Ab 15 Uhr beginnt eine
Abschlussrunde mit der Möglichkeit für Rückmeldungen und
Ausblicke/Vorschläge auf die Veranstaltungen in 2026 - wieder
im Plenum. Ende: Wenn alles von allen gesagt ist !
10 Uhr: Einführungsvortrag (Wolf-Dieter
Zimmermann):
Betrugsversuche im Internet erkennen und kundig
abwehren !
|
Workshop A:
Linux System tagesaktuell updaten,
neue Software installieren
Leitung: Horst Teuwsen
|
Workshop B:
Freie Bürosoftware
für Linux
Leitung: Wolfgang Romey
|
Workshop C:
Einfache Firewall-Konfiguration
mit UFW und GUFW
Leitung: Bastian Fromann |
Workshop
D:
Ada & Zangemann:
Ein Märchen über Software,
Skateboards und Himbeereis.
Vorleser: Wolf-Dieter Zimmermann
|